Zeitungen
Ingo Riepers wird Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt
Zur Jahresmitte wechselt Ingo Rieper (Foto: Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG), der derzeit noch als Geschäftsführer und CFO der Ströer Digital Group tätig ist, zur Verlagsgruppe Handelsblatt. Dort wird er als CFO in die Geschäftsführung berufen und wird die kaufmännische Gesamtverantwortung der Verlagsgruppe übernehmen. In dieser Position folgt er auf Jörg Mertens, der zeitgleich als COO bei der DvH Medien Holding anfängt.Axel Springer SE: Neuaufstellung des Vorstandsbereiches Bild- und Welt-Gruppe
Unter der Führung von Jan Bayer wird der Vorstandsbereich der Bild– und Welt-Gruppe zum Mai 2014 neu aufgestellt. Künftig gehören auch die Verlagsgruppe Auto, Computer und Sport zum Vorstandsbereich der beiden Gruppen. Die bisherige Geschäftsführerin der BILD Digital GmbH, Donata Hopfen (Foto: Axel Springer SE), übernimmt den Vorsitz der BILD-Verlagsgeschäftsführung. Dr. Stephanie Caspar und Dr. Torsten Rossmann übernehmen weiterhin die Geschäftsführung von WELT-Gruppe/N24 innerhalb des Vorstandsbereiches. Ralf Hermanns, der bisher als Vorsitzender der Verlagsgeschäftsführung BILD-Gruppe tätig war, wird Chief Operating Officer (COO) des neu strukturierten Vorstands.die tageszeitung: Neue Doppelspitze für tazzwei
Jürn Kruse (Foto: taz Verlags u. Vertriebs GmbH) und Enrico Ippolito übernehmen künftig die Leitung des Ressorts tazzwei. Kruse ist für die taz bereits seit 2012 als Medienredakteur tätig, Ippolito wirkt als Redakteur seit 2011 in der Redaktion tazzwei/Medien und im Ressort taz.am wochenende mit. In ihrer neuen Position folgen beide auf David Denk, der zum 01. April bei der Süddeutschen Zeitung anfing und Daniel Schulz, der intern zur sonntaz wechselte.Schweiz: Ringier wird neuer Besitzer der Westschweizer Tageszeitung Le Temps
Die Westschweizer Tageszeitung Le Temps wird von der Mediengruppe Ringier übernommen. Bisher fungierten Ringier und Tamedia gemeinsam als Mehrheitsaktionäre. Da man sich von einem alleinigen Mehrheitsaktionär bessere Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der Zeitung verspricht, einigten sich die beiden Unternehmen auf die Übernahme der Beteiligung von Tamedia durch Ringier.
Zeitschriften
Neue Optik für Naturmagazin Tierwelt live
Ab dem 17. April erscheint Tierwelt live (Foto: Inspiring Networks) in neuer Optik und mit noch stärkerem Fokus auf die Inhalte der NDR-Reihe Expeditionen ins Tierrreich. Das Magazin übersetzt die Bildgewalt der Dokumentationen in eindrucksvolle Fotostrecken und spannende Berichte. Das 100-seitige Magazin wurde am 19. April 2013 gelauncht und erschient zweimal jährlich in einer Druckauflage von 100.000 Exemplaren zu einem Heftpreis von 4,50 Euro. Inspiring Networks verlegt die Zeitschrift für die Macher der Dokumentationsreihe. Herausgeber ist Jörn Röver, Chefredakteur Andreas Möller.Neues Food-Magazin von Liebes Land
Die Markenfamilie Liebes Land von der Mediengruppe Klambt wird um den Food-Titel Leckere Heimat ergänzt. Die erste Ausgabe erscheint am 16. April zum Copypreis von 4,80 Euro. Auf 112 Seiten gibt es 66 Rezepte zum Nachkochen und -backen. Dabei machen regionale Küche, nachhaltiger Anbau, traditionelle Zutaten, vegetarische und vegane Gerichte, aber auch klassische ländliche Gerichte wie Rouladen mit Kartoffelspätzchen die besondere Bandbreite von Leckere Heimat (Foto: Klambt Mediengruppe) aus. Chefredakteurin von Leckere Heimat und Liebes Land ist Britta Werth.Florian Gless wird Chefredakteur von National Geographic Deutschland
Dr. Erwin Brunner gibt seinen Posten als Chefredakteur des National Geographic Deutschland zum 01. Juli auf eigenen Wunsch ab. Seine Nachfolge tritt Florian Gless (Foto: G+J) an. Brunner war seit dem Start der deutschen Ausgabe des Magazins vor 15 Jahren stv. Chefredakteur und Textchef. Im Juni 2009 wurde er Chefredakteur. Florian Gless ist seit 2000 für den Stern tätig, u. a. als Ressortleiter Kultur und Unterhaltung und als Ressortleiter Deutschland und Gesellschaft. Seit 2013 ist er Managing Editor beim Stern.Tagesspiegel bringt Kunstmagazin heraus
Der Tagesspiegel bringt erstmalig ein deutsch- und englischsprachiges Magazin mit dem Titel Kunst in Berlin/Art in Berlin (Foto: Verlag Der Tagesspiegel) heraus. Die erste Ausgabe umfasst 196 Seiten, kostet 8,50 Euro und erscheint in einer Startauflage von 8.000 Exemplaren kurz bevor Berlin mit dem Gallery Weekend und der 8. Berlinale erneut Ziel des internationalen Kunstpublikums wird. Das Magazin informiert interessierte Laien wie Experten über die wichtigen Termine 2014, stellt Künstler vor und regt mit Stadtplänen und rund 300 Empfehlungen Leser dazu an, Galerien, Museen, Ateliers, Kunstvereine und Künstlerbars zu entdecken.
Fashion, Beauty & Entertainment (Global News)
Glamour startet #smilestorm
Die bei Condé Nast erscheinende Zeitschrift Glamour startet im Heft und auf der Webseite mit der Mai-Ausgabe die Aktion #smilestorm – stop hating with kindness (Logo: Condé Nast). Rund 30 Blogger und Prominente engagieren sich für die Initiative und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen mit Hating im Internet. „Hass im Netz nicht mit Hass, sondern mit Souveränität und Humor zu begegnen – das ist die Idee, die #smilestorm transportieren soll“, sagt Glamour-Chefredakteurin Andrea Ketterer.
Radio & TV
RTL Mediengruppe erweitert Smart-TV Angebot
Die RTL Mediengruppe bringt mit Fitness & Yoga einen neuen Smart-TV-Kanal auf den Markt. Neben weiteren On-Demand-Angeboten aus den Bereichen Musik, Comedy und Anime ist der neue Kanal bereits das neunte Angebot der Mediengruppe für internetfähige TV-Geräte. Inhaltlich werden individualisierbare Trainings-Tipps geboten, die sich vor allem an ein junges weibliches Publikum richten. Für den Sender kooperiert RTL Interactive mit Unternehmen wie der wellbewell GmbH oder der ALL ABOUT VIDEO GmbH, um mit non-linearen Inhalten Zielgruppen zu erreichen, die im traditionellen TV weniger zur Geltung kommen.Personalwechsel beim ZDF in Brüssel und Moskau
In den ZDF Studios in Brüssel und Moskau stehen Veränderungen an. So wird Anne Gellinek (Foto: ZDF / Rico Rossival) ab dem 01. Januar 2015 die Leitung des Brüsseler Studios übernehmen. Ihr Vorgänger, Udo van Kampen, verabschiedet sich in den Ruhestand. Seit 2008 ist Gellinek als Studioleiterin in Moskau tätig, wechselt aber bereits im August als Korrespondentin nach Brüssel. Ihre Position wird von Winand Wernicke übernommen, der zur Zeit noch das ZDF Studio in Magdeburg leitet.Palina Rojinski bekommt eigene Dating Show
Den ProSieben-Zuschauern ist Palina Rojinski (Foto: ProSieben / Frank Zauritz) bereits aus Formaten wie Got to Dance und CIRCUS HALLIGALLI bekannt. Nun bekommt sie ihr eigenes Format unter dem Titel Guys in Duisguise. Die Sendung, eine Mischung aus Reality-TV, Comedy und Dating-Show, dreht sich hierbei um eine Singlefrau, die sich zwischen zwei Männern entscheiden muss. Das Besondere: Die männlichen Kandidaten erscheinen zunächst komplett kostümiert. Entwickelt wurde das Format von Enedmol und Florida TV.Neue Gesichter in der heute-Redaktion
Das Nachrichtenformat heute im ZDF hat gleich zwei neue Gesichter. Zum einen wird Christian Sievers (Foto: ZDF / Kerstin Bänsch), zuletzt Korrespondent und Leiter des ZDF Studios Tel Aviv, neuer Moderator der Hauptausgabe der Sendung. Zum anderen übernimmt Thomas Heinrich, stv. Leiter des heute-journals, die Leitung der heute-Redaktion. Beide folgen in ihren neuen Positionen auf Matthias Fornoff, der die Leitung der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen übernimmt.NDR bringt Sport-Satire-Format
Mit Wumms! Die Sportshow präsentiert der NDR ab Mai Sport auf ganz neue Art und Weise. Mit Comedy und Satire präsentiert Gag-Autor Micky Beisenherz Geschichten aus der Bundesliga. Noch im Team sind Oliver Kalkofe, Janin Reinhardt, Oliver Kleinfeld, sowie auch Sport-Reporter Carsten Sostmeier. Das Format wird ab dem 18. Mai um 22.30 Uhr zu sehen sein.Schwester von Thomas Gottschalk mit eigener Sendung
Raphaela Ackermann (Foto: Welt der Wunder), Schwester von Thomas Gottschalk, hat seit dem 12. April ihr eigenes Talk-Format beim Welt der Wunder TV-Sender. Unter dem Titel Ackermann – Der Talk werden vor allem Themen aus dem Bereich Gesellschaft vorgestellt. Die Talkshow ist Ackermanns erster Aufritt als Talkmasterin.Jens Lehmann wird RTL Fußball-Experte
Jens Lehmann (Foto: RTL / Chris Hirschhäuser) und Florian König bilden ab September das neue RTL Experten-Team im Bereich Fußball. Der ehemalige Nationalspieler wird hierbei sein Debüt beim 1. EM-Qualifikationsspiel der deutschen Mannschaft feiern. Der Vertrag mit Lehman, der zur Zeit noch für Sky tätig ist, wird hierbei von September 2014 bis Oktober 2017 laufen und alle Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft beinhalten. Florian König wird neben seiner Tätigkeit als Fußball-Moderator auch weiterhin den Box-Sport wie auch die Formel 1 für RTL moderieren.Ilka Brecht moderiert Frontal 21
Ab dem 06. Mai wird Ilka Brecht (Foto: ZDF / Svea Pietschmann) neue Moderatorin des Polit-Formats Frontal 21 im ZDF. Sie folgt auf Hilke Petersen, die als Studioleiterin nach Stuttgart wechselt. Ein neues Gesicht ist Brecht bei Frontal 21 nicht, denn bereits seit 2005 ist sie Chefin vom Dienst des Formats, sowie auch stv. Redaktionsleiterin seit März 2014. In der Vergangenheit war sie u. a. Reporterin für Panorama, sowie auch Redakteurin für Spiegel TV.- Schweiz: SRF ernennt neuen Bündner TV-Korrespondenten
Gianluca Galgani (SRF/Oscar Alessio) wird ab September neuer SRF TV-Korrespondent im Bündnerland. Er folgt in dieser Position auf Isabelle Jaeger, die zu Radiotelevisiun Svizra Rumantscha wechselt. Galgani war in der Vergangenheit sowohl für Radio – wie das Tessiner Radio 3i – als auch für Printpublikationen wie die Bündner Zeitung tätig. Bündner Korrespondent im TV-Bereich war Galgani bereits für den Sender RSI und er arbeitete zwischendurch auch als Korrespondent für den SRF. Seit 2010 ist er bei der Rundschau tätig. Schweiz: Radio 24 ernennt neuen Head of Musik
Ab August 2014 wird Christian Jäckli neuer Leiter der Musikredaktion beim Radio 24. Er folgt somit auf Andreas Meier, der sich nach 15 Jahren bei dem Züricher Sender beruflich neu orientieren will. Seit 2008 ist Jäckli bei Radio Energy tätig, zunächst als Musikredakteur und zuletzt als Head of Music. In dieser Position kümmert er sich nicht nur um die Musikauswahl des Senders, sondern auch um die journalistische Seite des Musik-Business.
Internet Medien
Neues Online-Magazin Berliner Melder
Das neue Zeitgeistmagazin Berliner Melder versorgt seine Leser mit unterhaltsam-trashigen Leckerbissen für zwischendurch aus den Bereichen Musik, Kultur, Fashion, Digital und Lifestyle. Konzertberichte und Filmreviews gehören genauso dazu wie Aufreger aus der Fernsehwelt, verrückte Kulturhighlights oder knallig bunte Fundstücke aus dem Internet. „Wir schreiben über Themen, die Spaß machen – uns und den Lesern“, erklärt Herausgeberin Maren Fliegner. Die Hauptstadt ist zwar Dreh- und Angelpunkt des Magazins, trotzdem erwarten die Leser nicht nur Spezialitäten aus Berlin, sondern auch internationale (Lese-)Kost. Chefredakteur ist Benjamin Blum.Digitale Sonderausgabe von Motorrad
Die Zeitschrift Motorrad aus dem Hause Motor Presse Stuttgart feiert mit einer digitalen Sonderausgabe das in Europa meistverkaufte Motorrad BMW R 1200 GS. Die App MOTORRAD Spezial zur BMW R 1200 GS ist ab sofort für iPhone und iPad erhältlich, sie liefert technische Daten, 360°-Ansichten sowie aktuelle Tests. „Diese neue App ist ein weiterer Baustein für den erfolgreichen Ausbau der digitalen Kanäle unserer Marke MOTORRAD. Weitere werden folgen“, sagt Eva-Maria Gerst, Leiterin Digitale Medien für den Geschäftsbereich Motorrad und Luftfahrt.Neues digitales Geschichtsmagazin: Epos
Die Welt-Gruppe startet mit Epos, einem Wissens- und Geschichtsmagazin für das iPad, ab sofort ein neues digitales Erzählformat. Die App ist ein entschieden lineares Produkt: der Nutzer steuert sie allein durch das Scrolling des Textes im Display. Zusätzliche Inhalte wie animierte Grafiken, Fotos oder Videos bereichern den Text automatisch und machen die Erzählung so erlebbar. Entwickelt wird Epos zusammen mit Axel Springer Ideas, dem Ideen- und Entwicklungslabor der Axel Springer SE und einem kleinen Projektteam unter der Leitung von Hans Evert (Foto: Axel Springer SE).Der Aufsichtsrat als App für iPad & Co verfügbar
Die Handelsblatt Fachmedien GmbH erweitert ihr digitales Angebot: Ab sofort ist die Fachzeitschrift Der Aufsichtsrat (Foto: Handelsblatt Fachmedien GmbH) auch als App für iPad, Android-Tablets und Smartphones erhältlich. Zahlreiche Featu
res wie Seitenübersicht, Volltextsuche, individuell erstellbare Lesezeichen und Schriftgrößen-Anpassung gewährleisten eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Interessierte Leser können sich die März-Ausgabe gratis herunterladen. Der Aufsichtsrat erscheint monatlich in einer Auflage von 2.000 Exemplaren und liefert juristische und betriebswirtschaftliche Fachinformationen für Mitglieder von Aufsichtsräten, Beiräten, Verwaltungsräten und vergleichbarer Gremien.- Blog Spotlight!
speiseräume ist ein deutsches Blog rund um das Thema Ernährung. Das Blog beschäftigt sich nicht nur mit allem rund um Lebensmittel, sondern auch mit Gesellschaft und Politik. speiseräume ist unter http://speiseraeume.de verfügbar.
Blog Spotlight!
CineKie.de ist ein deutsches Blog, das über Filme berichtet. Das Blog bietet Filmrezensionen und wird von Sven Kietzke geschrieben. CineKie.de ist unter http://www.cinekie.de sowie auf Facebook, Twitter und Google+ aufrufbar.
PR/Media Themen
“Content Marketing ist die neue PR” – Interview mit Jay Baer
Heute startet Cision eine neue Reihe an Interviews mit deutschen und internationalen Content Marketing-Experten. Unseren Startschuss stellt Jay Baer aus den USA, ein erfahrener Redner und Autor in den Bereichen Content Marketing, Social Media, digitales Marketing und Vertrieb. Sein Blog Convince & Convert wurde vom Content Marketing Institute auf Platz 1 der weltweiten Spitzenliste von Content Marketing-Blogs gesetzt und erhält jeden Monat mehr als 200.000 Besucher. In unserem Gespräch erzählt Jay Baer, worauf es beim Content Marketing wirklich ankommt, wie die Zukunft der PR aussieht und welche Rolle dabei soziale Medien spielen. Lesen Sie weiter im Cision-Blog…Social Media und Kommunikation: Ergebnisse der Com-X-Studie
Der Medienwandel wirkt sich auch auf die Kommunikation von Unternehmen und Organisationen aus. Die Gstautoren Gastautoren Michael Bürker und Eva-Maria Eckert stellen anhand der Ergebnisse der Com-X-Studie dar, welche Folgen die Nutzung sozialer Medien für die PR hat. Lesen Sie weiter auf Springer für Professionals…Lassen Sie sich die Cision Media Updates per E-Mail zusenden – unsere Abonnenten erhalten einen exklusiven License Key und damit kostenlosen Zugang zu den von der Redaktion empfohlenen PR-Inhalten zu diesem und jedem wöchentlich präsentierten Artikel von Springer für Professionals. Hier geht es zum kostenlosen Abonnement.